Musikalische Leitung

Chorleiter Max Börner

Vita

Max Börner wurde 1978 in Dresden geboren. Früh in den Desdener Kreuzchor aufgenommen, erhielt er hier seine musikalische „Grundausbildung“ und sängerische Prägung. Noch zu Kreuzchorzeiten gründete er die „Vokalgruppe VIP“ in Dresden. Später sang er in verschiedensten Ensembles mit, u.a. „Die Traminer“ aus Radebeul und „Pro Vokant“ aus Bremen. Im Sommer 2012 schloss Max Börner sein Gesangsstudium an der HFK Bremen bei den Professores Thomas Mohr und Krisztina Laki ab. Diese Ausbildung ergänzte er durch Meisterkurse bei Marc Tucker, Krisztina Laki, Gemma Bertognolli und Andreas Schmidt. Als lyrischer Bariton war Max Börner bereits in zahlreichen Aufführungen zeitgenössischer Musik, sowie in Oratorien, im Liedfach und im musikalischen Kabarett zu hören. Bei Opern sang er den Grafen in „La Nozze di Figaro“, den Papageno in der „Zauberflöte“, den Jupiter bei „Orpheus in der Unterwelt“, den Leopold im „Weißen Rössl“ und den Ollendorf in „Der Bettelstudent“. Seit 2014 arbeitet Max Börner auch als Chorleiter. Neben dem Weserterrassenchor leitet er die Bremer Chorwerkstatt, die Concert- Chorgemeinschaft Stuhr, den Bremer Männerchor 62 Gutenberg und den Schubertchor Achim.
Home Home
Über Uns Über Uns
Proben Proben
Konzerte Konzerte
Bilder Bilder
Kontakt Kontakt
Impressum Impressum
Datenschutz Datenschutz
Über uns >

Musikalische Leitung

Max Börner wurde 1978 in Dresden geboren. Früh in den Desdener Kreuzchor aufgenommen, erhielt er hier seine musikalische „Grundausbildung“ und sängerische Prägung. Noch zu Kreuzchorzeiten gründete er die „Vokalgruppe VIP“ in Dresden. Später sang er in verschiedensten Ensembles mit, u.a. „Die Traminer“ aus Radebeul und „Pro Vokant“ aus Bremen. Im Sommer 2012 schloss Max Börner sein Gesangsstudium an der HFK Bremen bei den Professores Thomas Mohr und Krisztina Laki ab. Diese Ausbildung ergänzte er durch Meisterkurse bei Marc Tucker, Krisztina Laki, Gemma Bertognolli und Andreas Schmidt. Als lyrischer Bariton war Max Börner bereits in zahlreichen Aufführungen zeitgenössischer Musik, sowie in Oratorien, im Liedfach und im musikalischen Kabarett zu hören. Bei Opern sang er den Grafen in „La Nozze di Figaro“, den Papageno in der „Zauberflöte“, den Jupiter bei „Orpheus in der Unterwelt“, den Leopold im „Weißen Rössl“ und den Ollendorf in „Der Bettelstudent“. Seit 2014 arbeitet Max Börner auch als Chorleiter. Neben dem Weserterrassenchor leitet er die Bremer Chorwerkstatt, die Concert-Chorgemeinschaft Stuhr, den Bremer Männerchor 62 Gutenberg und den Schubertchor Achim.

Chorleiter Max Börner

Vita

Über uns >
 
  • Home
  • Ueber uns
  • Proben
  • Konzerte
  • Bilder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz